|
Mit außergewöhnlichen Eigenschaften warten bei PVD & Tools auch die Diamantbeschichtungen auf. Einige Besonderheiten werden nämlich überhaupt erst bei der Beschichtung mit nanokristallinem Diamant umsetzbar! Diamanten sind immer außergewöhnlich, auch als Verschleißschutz- schicht sind sie daher etwas Besonderes, nicht nur des Preises wegen. Diamant besitzt eine Härte von 1x104 kg/mm2. Die von PVD & Tools lieferbaren Diamantschichten weisen lt. Messung eine Härte in ebenfalls dieser Größenordnung auf. Ziel ist es natürlich, diese Härte und die weiteren positiven Eigenschaften anderen Materialien zur Verfügung zu stellen. Gegenwärtig können folgende Substrate bei hoher Reproduzier- barkeit beschichtet werden: Hartmetall (WC mit Kobalt -Gehalt bis 15%!!!) Keramik Molybdän Tantal Wolfram Silizium und SiC Dabei profitieren diese Werkstoffe zusätzlich von einem extrem geringen Reibwert von 0,03, der damit noch 10% unterhalb dem von Teflon liegt. Tribologische Anwendungen stellen daher gleichfalls ein Marktsegment dar. Diamant ist darüberhinaus mit 20W/cmK ein hervorrangender Wärmeleiter. Der hohe Reinheitsgrad der Diamantschicht bewirkt, dass auch diese Eigenschaft zum Tragen kommt. Diamant ist unempfindlich gegen unterschiedlichste Chemikalien oder radioaktive Strahlen. Diamantschichten eignen sich daher als Schutzschichten in aggressiven Medien oder gegen radioaktive Strahlen. Die von PVD & Tools angebotenen Diamantschichten haben folgende Merkmale und Eigenschaften: Aussehen: grau, glänzend, spiegelnd ( abhängig vom Untergrund ) mechanische Eigenschaften: extrem hart und haftfest Rauhigkeit: glatt, bis zu 20nm physikalische Eigenschaft: wie Diamant ( nach XPS - Methode ) tribologische Eigenschaften: Reibwert 0,03 ; 10% geringer als Teflon chemische Resistenz: extrem hoch optische Eigenschaften: transparent elektrische Leitfähigkeit: Isolator Erhöhung der Standzeiten von Werkzeugen Erhöhte Schnittwerte / Taktzahlen Bearbeitbarkeit neuer Materialien freie Wahl der Geometrie, keine messbare zus. Kantenverrundung bei dünnen Schichten Reduzierung von Kühl-, Schmier- und Trennmitteln In der Zerspanungstechnik werden z.B. Wendeschneidplatten, HM-Bohr- und Fräswerkzeuge, Reibahlen sowie, Messer und Klingen diamantbe- schichtet. Die Schichtdicken liegen üblicherweise bei 1 - 4 µm, bei extrem abrasiven Materialien bei 4 - 6 µm. Zerspant werden können damit Werkstoffe, wie: Aluminium / Al-Si-Legierungen Magnesium / Mg-Legierungen Grauguss und GGG Kupfer und generell NE-Metalle diverse Kunststoffe ( Epoxyd- / Phenol- Werkstoffe, GFK, CFK, AFK ) Graphit ( z.B. Elektrodenwerkstoffe ) Holz und Papier Keramik MMC ( multi matrix Compounds ) / Verbundstoffe Gegenüber PKD- beschichteten Schneiden ergeben sich deutliche Vorteile in der Härte, der Wärmeleitfähigheit, dem E-Modul, dem Reibwert, der Verschleißfestigkeit und daraus resultierend in den Schnittwerten, sowie der Geometrie, der Oberflächenqualität und der Standzeit. |
|